Kriegerdenkmal
nach 1918 / nach 1945
Betonguss, grün gestrichen, Marmortafeln
3,80 x 1,77 x 1,46 m
Friedhof
Das Walhausener Kriegerdenkmal befindet sich wie der Kriegstoten-Gedenkstein im Eingangsbereich des Friedhofs. Es handel sich um ein figürliches Denkmal, das an die Gefallenen zunächst des Ersten Weltkrieges erinnern soll. Ein mit zum Gebet gefalteten Händen niederkniender Soldat in voller Kriegsrüstung thront über einem Treppensockel auf einem hohen Postament, das selbst bereits Denkmalcharakter zeigt. Es besteht aus einer abgetreppten Basis, einem schlanken trapezförmigen Schaft mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege auf einer Marmorplatte und einer abgetreppten Abdeckplatte mit der Widmung: UNSEREN HELDEN. Das aus Betonguss gestaltete figürliche Ehrenmal gehört in die Zeit vor 1933. Es wurde nach 1945 um die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges erweitert.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 151
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: