1727 Neubau (barocker Saalbau mit Westturm)
Der Turm geht vermutlich auf eine noch ältere Kirche zurück.
1866 Schließung wegen Baufälligkeit
1867-68 Neubau
Architekt: Heinrich Johann Wiethase (Köln)
örtliche Bauleitung: Kommunalbaumeister Ernst Klauer (Ottweiler)
Finanzier: Carl Ferdinand Stumm (Neunkirchen)
1906 Erweiterung (Westempore)
1925-26 Erweiterung (Kriegergedächtniskapelle)
völlige Zerstörung der Kirche im 2. Weltkrieg
1953-56 Neubau der Pauluskirche an anderer Stelle zusammen mit Gemeindezentrum
Architekt: Rudolf Krüger (Saarbrücken)
2000 Restaurierung (baufälliger Glockenturm)
2015 entwidmet
2016 geschlossen
Baugutachten: Bauingenieur Bernd Wendebaum
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), 14 Fenster mit ikonenhaft gestalteten Szenen aus dem Leben Jesu 1955-56, Fenster "Taufe Christi" 1959, Fenster "Geburt Jesu" und "Jesu Versuchung" 1961, 3 Fenster 1965-66
sakrale Kunst: Altarkreuz mit Korpus
Turmkreuz, auf einer Weltkugel stehend
Literatur-Auswahl: György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Werner Franzen: Evangelischer Kirchenbau im Rheinland 1860 - 1914. Diss. Düsseldorf 2002
Heinrich Otto Vogel: Evangelischer Kirchenbau heute. In: Die Evangelische Kirche an der Saar. Gestern und heute. S. 352-357. Hg. von den Kirchenkreisen Ottweiler, Saarbrücken und Völklingen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Saarbrücken 1975
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Neunkirchen, Pauluskirche (Dossier K 419)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: