Günther Trapp
Kreuz, 1960
roter Sandstein, 1,53 x 0,83 x 0,21 m
Ecke Lehmstraße/Krämerkopfstraße
Im Grünstreifen an der Straßenkreuzung vor dem Namborner Kindergarten, unter einer alten Linde, steht ein Wegekreuz aus rotem Sandstein vom Namborner Bildhauer Günther Trapp. Der Künstler schuf ein lateinisches Kreuz aus zwei Teilen, einem unteren Stelenteil und einem Block aus drei kurzen abgeschrägten Kreuzarmen mit einer mahnenden, eingemeißelten Inschrift: WANDERER / NICHT OB DU LANGE / SONDERN OB DU / RECHTSCHAFFEN / GELEBT HAST. DARAUF / KOMMT ES AN. Im unteren Stelenfeld sind Weltkugel mit Äquator, über die sich ein geschwungenes Kreuz erhebt, und der Schriftzug ANNO DOMINI MCMLX eingraviert. Das Kreuz datiert also ins Jahr 1960. Es ist signiert mit den verschlungenen Initialen G T.
Biografie:
Günther Trapp, Steinmetz- und Steinbildhauermeister aus Namborn
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 129
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: