Dorfbrunnen
Sandstein
Höhe: 1,25 m
großes Rad: 0,35 x 1,73 m
kleines Rad: 0,30 x 1 m
Ecke Lindenstraße
Der Dorfbrunnen in Furschweiler steht an einem historischen Ort, an der 300jährigen Linde, unter der sich das dörflich-religiöse Leben früher abspielte. Inmitten eines runden Pflasterfeldes mit schmalem Kiesbett erheben sich über einem Nabenstück zwei unterschiedlich große Natursteinräder, die den alten Mühlenrädern nachempfunden sind und an die Mühlen des Ortes erinnern sollen. Wenn die komplizierte Technik es zulässt, wird das Wasser durch die mittlere Nabe hochgepumpt, rinnt über die beiden Räder schleierförmig herab und versickert im Kiesbett.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 139
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: