Karl Unverzagt
Kreuzigung
Wandgestaltung, 1978
Resopalplatten, Resopal- bzw. Aquarell-Unterdruck, 1,97 x 2,20 m
Stiftung Hospital St. Wendel, Altenhilfe-zentrum St. Laurentius
Sakralraum/Hauskapelle
Auf der Acht
Die Stirnseite des Andachtsraumes im Namborner Altenhilfezentrum der Lebenshilfe im Ortsteil Eisweiler schmückt ein Bild des Grünstadter Künstlers Karl Unverzagt. Es handelt sich um einen Aquarell-Unterdruck, ein Beispiel aus den zahlreichen monumentalen Wandaufträgen des experimentierfreudigen Künstlers. Dargestellt ist in „variantenreicher Chromatik, die aus nur drei Pigmenten, den Grundfarben Blau-Gelb-Rot, gewonnen sei“ (Ausstellungskatalog 1985), eine Kreuzigungsgruppe, bestehend aus Christus, Maria und Johannes sowie des den Blick auf Christus gerichteten gekreuzigten Schächers. Bei dieser Technik wird die Farbe nicht mit dem Pinsel auf das Papier gebracht, sondern durch eine Walze. So entstehen Strukturen wie die Farbbahnen oder Überschneidungen, die an Kollagen oder Stoff bzw. Keramisches erinnern lassen. Das Bild der Kreuzigung ist eine Leihgabe der Unternehmensgruppe Saarland-Bauträger.
Biografie:
Karl Unverzagt, deutscher Maler und Bildhauer
1915 geboren in Grünstadt
2007 gestorben in Grünstadt
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 131
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: