Willi Wagner
Betonglasfenster, 1969
Betonglas in 6 Bahnen, 4 m Höhe
ehemals Haus des Bildhauers Willi Wagner Giebelfassade
Tulpenweg 2
Ein vier Meter hohes Betonglasfenster, bestehend aus sechs Fensterbahnen zwischen fünf Betonstreben, ist einziges Schmuck- und Gliederungselement der Giebelfassade am ehemaligen Wohnhaus des Bildhauers Willi Wagner in Baltersweiler. Die sechs Fensterbahnen hat der Künstler in jeweils sechs Einzelsegmente unterteilt, die die geometrischen Glasfelder in den Farben Blau, Weiß, Gelb, Rosa und Rot aufnehmen. Etwa zur gleichen Zeit, um 1970, gestaltete der Künstler die Betonglasfenster der Baltersweiler Leichenhalle, in ähnlicher Weise unterteilt in vergleichbaren geometrischen Glasformen und Farben.
Biografie:
Willi Wagner, Bildhauer aus Baltersweiler
gestorben
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 131
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: