»Stephanusbrunnen«
Brunnen, 2006
Sandstein
Hubertusstraße/Kirchplatz
Mettlach-Weiten
Mit dem Dorferneuerungsprojekt an der Pfarrkirche St. Hubertus in Weiten wurde bereits 2004 begonnen. Der Abriss eines Hauses in der Hubertusstraße führte letztlich zu einer verbesserten Verkehrssituation und einem großzügigen Brunnenplatz. Mit finanziellen Zuschüssen des Umweltministeriums soll so einerseits der Verödung der Dorfkerne entgegengewirkt und andererseits der Pflege historisch gewachsener Dorfkerne zugearbeitet werden. Durch die Terrassierung der großzügigen am Hang gelegenen Platzanlage, die an einer Seite von der Straße begrenzt wird, auf der anderen Seite zum Teil über Stufen betreten werden kann, verschwindet der Eindruck der Hanglage. Auf einem achteckigen gepflasterten und mit Randsteinen und Gullys begrenzten Podest wurde 2006 der neue Dorfbrunnen, ein quadratisches Sandsteinbecken mit einer schlanken, von einer Kugel bekrönten und nach vier Seiten mit Ausgüssen versehenen Brunnenstele errichtet. Er wurde in Erinnerung an den Schutzpatron der niederösterreichischen Partnergemeinde Weiten Stephanusbrunnen genannt. Einen nach dem eigenen Kirchenpatron benannten Hubertusbrunnen hat die Gemeinde bereits.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: