»Hubertus-Brunnen«
Brunnen, ca. 1984
Sandstein, 2,70 x 7 x 4, m
Hubertusstraße, Dorfmitte
Mettlach-Weiten
In der Dorfmitte von Weiten befindet sich an einer Hauswand angelehnt der alte »Hubertusbrunnen«. Vor dem regelmäßigen Schichtmauerwerk einer roten leicht bossierten Sandsteinmauer, deren erhöhter mit Segmentbogen abgeschlossener Mittelteil den Brunnenkopf mit Ausguss bildet, steht eine ovale Sandsteinwanne, deren Oberfläche mit dem Zweispitzeisen behauen ist. Über drei ovalförmig vorgelagerte Sandsteintreppenstufen, die die Brunnenanlage vervollständigen, gelangt man zum Becken. Oberhalb des Brunnenkopfes ist das Dorfwappen als farbige Wandgestaltung angebracht. Das Hirschgeweih mit Kreuz im grünen Feld symbolisiert den heiligen Hubertus, den Schutzpatron des Dorfes und Namensgeber des Brunnens. Das rote Kreuz links verweist auf die kirchliche Zugehörigkeit des Dorfes zu Kurtrier und das schwarze Doppelkreuz rechts auf die ehemalige territoriale Zugehörigkeit zum Herzogtum Lothringen. Der 1998 erstellte Auftrag einer Dorferneuerung konnte erst 2003 realisiert werden. Im Zuge dieser Sanierung wurden auch der »Hubertusbrunnen« und sein Vorplatz mit neuer Bepflasterung umgestaltet. Ein Holz-Metall-Satteldach wurde zum Schutz des Brunnens an der rückwärtigen Wand angebracht.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: