Adolf Steines
Kriegerdenkmal, ca. 1970er Jahre
Kupfer, Treibarbeit, handgehämmert
1,05 x 2,26 x 0,13 m
Friedhof, Einsegnungshalle
Markusstraße
Mettlach-Wehingen
Am Ziermauerwerk seitlich des Eingangs zur Wehinger Leichenhalle befindet sich zentral eine Kupfertafel zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Widmung, Namen und Sterbejahre der Gefallenen sind vom Kunstschmied Adolf Steines aus Bekond handgehämmert herausgetrieben. Links daran anschließend etwas nach oben versetzt hat der Künstler eine quadratische Kupferplatte mit der figürlichen Darstellung einer Trauergruppe gefertigt. Handgetrieben ist das flache Relief zweier Figuren, die sich in ihrer unendlichen Trauer zu halten versuchen, ihre Gesichter sind vom herabfallenden Haar bedeckt. Der Künstler hat diese Platte links unten signiert mit »Steines-Bekond«. Das gleiche figürliche Motiv verwendet der er auch am Kriegerdenkmal in Faha.
Biografie:
Adolf Steines, Kunstschmied, Maler
1935 geboren in Trier-Pfalzel
Lehre als Schmied
Eröffnung einer eigenen Kunstschmiede in Bekond bei Trier, Spezialisierung auf Metalltreibarbeiten
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: