»Der Lauf des Wassers«
Wandgestaltung, Mosaikbild, 1981/86
Saarkraftwerk-Mettlach, Turbinenraum
Octavienstraße
Mettlach
Im Turbinenraum des zwischen 1981 und 1986 neu erbauten Mettlacher Kraftwerkes, der neuen Staustufe, das ein Kraftwerk und Wehr aus dem Jahr 1924/25 ersetzte, sind Wandflächen und Böden im Stil der 1980er Jahre mit quadratischen Fliesen als Mosaikbilder gestaltet. »Der Lauf des Wassers« ist das Thema des großen Wandbildes, das in blau-grün-grauen Tönen aus schweren Regenwolken den Regen auf braune Felder fallen lässt, in denen er für das Wachsen sorgt und aus denen er sich in Bächen und Flüssen sammelt, die wiederum in den Kraftwerken für Energie und Strom sorgen. In den Gemeinden des Landkreises Merzig-Wadern findet man an und in zahlreichen öffentlichen Gebäuden Fliesenmosaike aus der Werkstatt der Firma Villeroy & Boch, die profane oder sakrale Szenen darstellen. Oft handelt es sich um Natur-Stillleben, die in unterschiedlicher Weise mit den vier Elementen Feuer, Luft, Wasser, Erde spielen und wie in diesem Fall mit den Elementen Wasser und Erde den Wasserkreislauf bildhaft anschaulich machen.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: