»St. Martinsbrunnen«
Brunnen, 1980er Jahre/vor 1995
Sandstein, Kupferblech, gehämmert
Unterdorf/Martinstraße/Mühlenstraße
Mettlach-Tünsdorf
Im unteren Teil von Tünsdorf, im Unterdorf an der Mühlenstraße, in der Nähe der Martinskapelle befindet sich der Dorfbrunnen, der wie Pfarrkirche und Kapelle nach dem Dorfpatron St. Martin benannt wurde. Zur Zeit der Neugestaltung des Dorfplatzes 1997 und 1995 gab es laut Presseinformationen den Brunnen schon. Er liegt um einige Stufen tiefer als das Straßenniveau und bildet eine sechseckige Muldennische, die an den drei rückwärtigen Seiten von einer Sandsteinmauer eingefasst ist. Zwei halbe Sechseckbecken treten aus der rückwärtigen Wand stufenförmig hervor, empfangen ihr Wasser durch ein Mundloch aus einer Quelle, vielleicht der Quelle des »Heidbures«, und entlassen es wiederum in das untere Becken der Anlage, in das man beim Absteigen der Treppenstufen gelangt. Eine Kupferscheibe über dem Wasserausguss bildet ein gehämmertes Bild aus der Martinslegende, die Mantelteilung, ab und den Brunnennamen »St. Martin‘s Brunnen«.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: