Kriegerdenkmal
1933/nach 1945
Sandstein, 8 x 11 x 6 m
Kappelter Weg, Nähe alter Schule
Mettlach-Saarhölzbach
Das 1933 eingeweihte Kriegerdenkmal liegt gut sichtbar oberhalb des Ortes. Das eigentliche Denkmal besteht aus einer aus Sandsteinquadern gemauerten Stele, die ein schlankes, weit über den Stein hinausragendes Metallkreuz an der Vorderseite zum Saartal hin trägt. An den Stelenseiten sind ein künstlerisch gestaltetes Eisernes Kreuz-Relief mit Kaiserkrone, Initiale, Jahreszahl 1914 und die Inschrift UNSEREN GEFALLENEN HELDEN DES WELTKRIEGES ZUR DANKBAREN ERINNERUNG sowie das Relief eines Stahlhelms und die Inschrift SIE GABEN IHR LEBEN IN TREUE FÜR HEIMAT UND VATERLAND eingemeißelt. Die Stele steht auf einem, um zwei im Halbrund gelegten Stufen, erhöhten Sockel. Er wird rückwärtig von einer Mauer begrenzt, aus der fünf niedrigere Pfeiler mit jeweils einer Kriegsjahreszahl hervortreten. Über dem mittleren Pfeiler mit der Jahreszahl 1916 lehnt eine Sandsteinplatte mit der Widmung DEN GEFALLENEN UND VERMISSTEN DER GEMEINDE SAARHÖLZBACH 1939-1945. Zwei im Halbrund angelegte seitliche Treppenläufe führen auf das hinter dem Denkmal liegende ummauerte Podest, das mit Fahnenhaltern und Sockeln auf den Mauerpodesten ausgestattet ist. Die gesamte Anlage ist als runder Platz ummauert und von links über einen mehrstufigen breiten, ebenfalls von Mauern gesäumten Treppenaufgang zugänglich. Diese Großzügigkeit lässt darauf schließen, dass dieser Ort ursprünglich sowohl als Gedenkstätte wie auch als Bühne für militärische Veranstaltungen vorgesehen war.
Quelle:
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Gregor Scherf: Nur zum Gedenken? Denkmalschutz und Ehrenmale für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Saarland. In: Saargeschichten 3, 2014, S. 29-34 (S. 33/34)
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: