1718 Neubau (Vorgängerkapelle)
1960er Jahre Neubau, Abriss der alten Kapelle
sakrale Kunst: geschnitztes Relief St. Josef mit Lilie
Lourdes-Madonna auf dem Altar, 60 cm hoch, darüber 1 Dreipasskreuz
1 Statue, 1,55 m hoch, auf 28 cm hohem Postament stehend, Attribute: umgehängter Beutel, Hirtenstab, 1 liegendes Lamm, unklar, ob Darstellung des hl. Johannes des Täufers oder des hl. Wendelinus
1 Sandsteintafel links an der Stirnwand, 60 cm breit und 48 cm hoch mit 12 cm hohem Dreieckgiebel mit Darstellung der Drei Marien, die mit ihren Salbgefäßen vor dem offenen Grabe Jesu stehen, das Grab trägt die Initialen INRI und darunter die Jahreszahl 1627
1 gemauerter Altar an der Stirnwand, Unterbau 117 cm breit, 62 cm tief und 91 cm hoch, mit gehauenen Sandsteinplatten verkleidet, seine Vorderseite zeigt 2 Kleeblattkreuze, die linke Seite 1 Kelch mit Hostie, die rechte Seite das Christusmonogramm PX, auf dem Sockel liegt eine 9 cm tiefe Sandsteinmensa mit einem abgesetzten umlaufenden Wulst
Literatur-Auswahl: Benno König: Kapellen im Saarland. Volks- und Kulturgut. Saarwellingen 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Mettlach, Drei Marien (Dossier K 1149)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: