»Norbert-Anton Brunnen«
1992
Sandstein, 1,17 x 13 x 0,87 m
Zur Niederhaardt
Mettlach-Faha
Zu Ehren des damaligen Bürgermeisters wurde 1992 der ehemalige Gemeindebrunnen, ein Laufbrunnen, als »Norbert-Anton-Brunnen« eingeweiht. Eine wechselvolle Brunnengeschichte ging dieser als Brunnenanlage genutzten Quelle voraus. Ab 1919 war an diesem Ort schon eine Art erstes Kommunikationszentrum. Von den heute noch existierenden vier Sandsteintrögen wurden die beiden oberen früher als Viehtränke und die beiden unteren als Gemeindewaschstelle genutzt. Die vier Tröge lehnen an einer langen Sandsteinmauer, an der auch zwischen den beiden oberen Trögen der Brunnenkopf, die Quellfassung, angebaut ist. Die Vereinsgemeinschaft Faha ist verantwortlich für den Bau des Brunnenhauses und der alljährlichen Brunnenfeste.
Quelle:
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Saarbrücker Zeitung vom 27.06.1995 (ri: Brunnen war Treffpunkt).
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: