Wand- und Raumgestaltung
1958
5 Mosaike am Außenbau, je 1,10 x 2,40 m
Fußboden, Säulen im Foyer
Kreuzbergschule
Außenfassade/Innenraum
Kreuzbergstraße 51
Merzig
Der ehemals zweigeschossige Eingangsflügel zur Straße hin, seit den 2000er Jahren durch ein weiteres Geschoss erhöht, zeigt eine auffallende Mosaikarbeit im Solbankbereich der Obergeschossfenster. In kleinteiligem, zu waagerechten Stäbchen gelegtem Mosaik in den Farben Grau und Siena sind verschiedene Kreuzformen, griechische und lothringische Kreuze, auf einem Untergrund in Ocker gebildet. Ganz offensichtlich weisen die Kreuze auf den Namen der Schule – Kreuzbergschule – und ihre christliche Orientierung hin. Das kleinteilige Mosaik der Sockelzone, ebenfalls in Sienarot ausgeführt, und die schmiedeeiserne Absperrung zur Straße hin mit ihrer geometrischen Struktur, aus der sich wieder Kreuze – Andreaskreuze – herauslesen lassen, sind aufeinander abgestimmt. Farblich leiten sie in den Innenraum, das Foyer der Schule. Man betritt einen in kleinteiligem Mosaik, in Grau, Beige, Ocker, Siena, Dunkelbraun sowie der neu hinzu gekommenen Farbe Petrol, gestalteten Fußboden, ganz im Stil der 1950er Jahre. In Petrol sind auch die großen zweiflügeligen Türen gefasst, durch die man das Foyer verlassen kann. Auffallend und eine Ausschmückung des Raumes sind die sechs Rundpfeiler, die eine niedrigere Deckenzone stützen und eine Art Säulengang bilden. Ein sich spiralig um die Pfeiler windendes Mosaikmuster in derselben Farbkombination wie im Boden, akzentuiert sie.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: