Synagogen-Gedenkstein
1961/2005
Sandstein, 1,05 x 1,25 x 0,33 m
Grünanlage
Synagogenstraße/Neustraße
Merzig
Als Erinnerung an das jüdische Bethaus wurde am Standort der ehemaligen Synagoge ein Gedenkstein errichtet. Ein querrechteckiger Sandsteinblock auf einem Sockel im Kiesbett trägt den Text »Hier stand das im November 1938 beschädigte und im November 1944 zerstörte ehrwürdige Gotteshaus der israelitischen Gemeinde Merzig«. In aufwendigen freistehend erhabenen Majuskelbuchstaben, wobei der gesamte Stein um die Schrift herum zurückgemeißelt ist, steht der fehlerhafte Text als einziger Schmuck auf der Vorderseite des Steins. Am 30.03.2005 wurde auf der Rückseite des Steines ein aktualisierter korrigierter Text eingraviert: »DIE SYNAGOGE WURDE IN DER POGROMNACHT IM NOVEMBER 1938 ZERSTÖRT UND DIE RUINE SPÄTER ABGERISSEN. DAS HAUS DES KANTORS FIEL EINEM BOMBENANGRIFF IM NOVEMBER 1944 ZUM OPFER«.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: