1843 Neubau
1923 Erweiterung
1948 Restaurierung (innen, außen)/Umbau (Holzempore an der Eingangsseite)
Mitte 1950er Jahre Restaurierung (Fußboden befliest), neue Bänke
1968 Restaurierung (innen, außen)
1975 Restaurierung (Blitzschlag)
sakrale Kunst: barocker Holzaltar, 18. Jh., aus der alten Pfarrkirche Mondorf stammend
kleine Statue des hl. Nikolaus auf dem Altarretabel (Mitte), Kopie der 1987 gestohlenen Figur aus dem 18. Jh., 2 kleine Putten auf dem Altarretabel (links und rechts)
Maria mit Kind auf dem Tabernakel, Kopie der 1987 gestohlenen Figur aus dem 18. Jh.
St. Katharina, rechts vom Chorraum auf einem Säulenpostament, Kopie der 1987 gestohlenen Figur aus dem 18. Jh.
St. Apollonia, links vom Chorraum auf einem Säulenpostament, Kopie der 1987 gestohlenen Figur aus dem 18. Jh.
Dreipasskreuz im Schiff, 1,80 Meter hoch
Herz-Jesu-Statue im Schiff
St. Josef im Schiff
Literatur-Auswahl: Benno König: Kapellen im Saarland. Volks- und Kulturgut. Saarwellingen 2010
Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Merzig, Mariä Opferung (Dossier K 1119)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: