Stjepan Šimic
Skulptur, 1996
Sandstein
Grundschule St. Josef, Flur
Treppenpodest am Eingang
Beethovenstraße 2
Merzig
Während seines Aufenthalts als bosnischer Kriegsflüchtling in Merzig gestaltete der in der Nähe von Sarajevo geborene Maler und Bildhauer Stjepan Šimić mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung, Förderung des Landes (oder der Stadt), eine Reihe von Sandsteinskulpturen. Alle bearbeiteten Sandsteine stammen vom 1889 erbauten neugotischen Mädchen-Realgymnasium, das sich bis 1962 an der Stelle des Neuen Rathauses befand. Vielleicht könnte man die Skulpturen des bosnischen Künstlers als Spolien bezeichnen, in neuem Zusammenhang wiederverwendete Bauteile oder Überreste, Relikte aus Bauten früherer Zeiten. In einen Teil einer rundbogigen Sandstein-Fensterumrahmung, eine Spolie des 19. Jh., hat der Künstler eine Steinkugel so positioniert, dass der Eindruck entsteht als balanciere der Viertelbogen wie eine Wippe auf den beiden quadratischen Sandsteinen.
Biografie:
Stjepan Šimić, bosnischer Künstler
1967 geboren in der Nähe von Sarajevo/Bosnien-Herzigowina
Jurastudium an der Schule für Bergbautechnik
Beschäftigung mit Mal- und Zeichentechniken, Bildhauerei, Gestaltung von Skulpturen
kam als Flüchtling nach Merzig
28.11. – 13.12.1996 Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses in Merzig
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: