Paul Schneider
»Sonnenwürfelstein«
Skulptur, 1988-89
Serpentin, Findling, Schweiz
0,80 x 1,26 x 0,64 m
Museum Schloss Fellenberg
Paul Schneider-Skulpturen-Park
Torstraße 45
Merzig
Einen aus der Schweiz stammenden Serpentin mit einer für Findlinge typischen, abgerundeten Körperform hat Paul Schneider zu einem »Sonnenstein« gearbeitet. Der »Sonnenwürfelstein« stellt eine Variante eines Sonnensteins dar, für die eine große, annähernd regelmäßige Mulde, die der Bildhauer leicht schräg aus der Oberseite des Steins herausgemeißelt und poliert hat, charakteristisch ist. Die Mulde setzt sich haptisch und optisch von der natürlich belassenen Oberfläche ab und wirkt auf den ersten Blick wie ein Hohlspiegel, dessen Aufgabe es sei, das Sonnenlicht einzufangen und in seiner Mitte zu einem Brennpunkt zu bündeln. Die Mitte der spiegelnden Mulde wird von einem Würfel eingenommen, dem mittels unregelmäßig geschnittener Linien eine Quaderung eingeschrieben ist. Durch den gesamten Findling laufen dünne Adern. Manche haben sich zu Bündeln zusammengeschlossen und legen sich horizontal ringförmig um den Findling herum, während einige Einzelgänger andere Richtungen gewählt haben und die polierte Mulde mit dem Würfel kreuzen und queren. (OD)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: