Paul Schneider
»Gustav-Regler-Stein«
Skulptur, 1984
Granit, 0,90 x 4,20 x 0,90 m
Gustav-Regler-Platz/Am Werthchen
Merzig
»Der Gustav-Regler-Gedächtnisstein ist wie ein schwer beladenes und doch schlankes Schiff, schaukelnd auf unsichtbaren Wellen.« Mit diesen Worten beschreibt Lorenz Dittmann den großen Stein, den Paul Schneider 1984 auf einen kleinen Platz am Ufer des Seffersbachs gesetzt hat. Die poetische Beschreibung spielt ebenso wie die in die Skulptur eingearbeiteten Symbole und Texte auf den aus Merzig stammenden Schriftsteller Gustav Regler (1898-1963) an, der ein bedeutendes Werk aus Prosa und Lyrik geschaffen hat. Mit Bedacht wählte Schneider einen Monolithen aus Flossenbürger Granit, dessen Form ein Schiff assoziieren lässt. Die Herkunft des Steines erinnert an die unmenschlichen Haftbedingungen in den Konzentrationslagern der NS-Diktatur, vor denen sich der Intellektuelle Regler nur durch die Flucht ins Exil retten konnte. Das Schiff kann als Symbol für Reglers Flucht von Europa nach Amerika gelesen werden und für seine Reisen, die ihn als Schriftsteller und Journalist in ferne, überseeische Länder führten. Für die Wahl des Standortes mitbestimmend war auch die Nähe zur Poststraße, in der das Haus steht, in dem Gustav Regler seine Kindheit verbrachte. (OD)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: