Paul Schneider
»Drei Türme«
Skulptur, 2002, Basalt
2,20 x 0,95 x 0,90 m
2,40 x 0,85 x 0,80 m, 2,60 x 1 x 0,75 m
Kreisverkehr, Hilbringer Brücke
Merzig
Die Gruppe aus drei Basaltsäulen ist Teil des grenzüberschreitenden Projektes »Gärten ohne Grenzen«, das die unterschiedlichsten Themen-Gärten in Deutschland, Frankreich und Luxemburg mit einander vereint. Paul Schneider, der Schöpfer der Gruppe, schreibt dazu: »Aus Basalt von mächtigem Volumen ragen drei Säulen auf, fünfeckig und hoch. Jeder Stein ist im Inneren tiefschwarz und fremd. Seine Haut ist schrundig zerklüftet und will berührt werden, für die Hand ein Abenteuer. Über die ocker-braun-graue Fläche patiniert ein moosgrüner Schleier. Du wirst erinnert, dass die Gestalt schon viele Millionen Jahre alt ist. Stell dich in ihre Mitte und du bist geborgen. Der Bildhauer hat die Steine gesucht, er hat sie gefunden, er hat sie zusammengestellt, gereinigt mit Hammer und Meißel, geschliffen und poliert. Mit Bedacht jedoch ein Haupt und eine Flanke hervorgehoben. Darin soll sich die Sonne spiegeln und ihren Lichtglanz senden. Spiralförmig angeordnet streben die Stelen zum Himmel. Der Ort ist eine Insel, umgeben von laut flutendem Verkehr. Oberhalb von ihr führt eine Brücke, die Saarbrücke, die Merzig und Hilbringen verbindet. Stell dich in die Steinmitte, empfinde ihre Nähe und du bist geborgen«. (KH/OD)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: