Othmar Nalbach
»Sehnsucht nach Frieden«
Skulptur, 2000/2002
Chrom, Nickel, Molybdän
ca. 4 x 3,30 x 1 m
SHG-Kliniken Merzig, von-Fellenberg-Stift, ehemaliges Hauptgebäude
Trierer Straße 148
Merzig
»Die Skulptur umfasst Himmel und Erde, Mensch, Tier und Baum, so viele Farben wie Kontinente, wie Menschen mit verschiedener Hautfarbe. Die Skulptur spiegelt Hoffnung und Weiterleben im Zeichen des Regenbogens«, so die Worte des Künstlers. Das bunte Kunstwerk, auf einer Seite aus profilierten und schablonenartig zugeschnittenen und übereinander gelagerten Stahlplatten gestaltet, auf der gegenüber liegenden Seite als weiße Bildfläche belassen, die mit Regenbogen und Friedenstaube gefüllt ist. Die Wand ruht auf einem etwa zwei Meter langen gestalteten Sockelblock. Der Entwurf von Dipl.- Ing. Othmar Nalbach wurde von Walzern, Schlossern und Brennern der Dillinger Hütte ausgeführt und als »ein Zeichen aufgerichtet für unsere Sehnsucht nach Frieden, eine Skulptur, die mahnt und erinnert, ...«, ein weiteres Mahnmal der »Erinnerung« am ehemaligen Landeskrankenhaus wie es Prof. Dr. Werner bei der Aufstellung der ersten Fassung, die einer Arbeit von Max Mertz nachempfunden war und ersetzt werden musste, formulierte.
Biografie:
Othmar Nalbach, leitender Dipl.-Ing. an der Dillinger Hütte
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: