Kriegerdenkmal
1963
Wandverkleidung: Sandstein
Brunnenschale: Betonguss
2,85 x 10,50 x 1,20 m
St. Agatha
Propsteistraße
Merzig-Merchingen
Das Ehrenmal in Merchingen schließt sich unmittelbar an die 1929/1930 von dem Tiroler Architekten Clemens Holzmeister entworfene Kirche St. Agatha an, dem wohl ersten in Beton (Warmbeton) ausgeführten Sakralbau Deutschlands. Die Verschalungsstruktur bleibt sichtbar.
Eine schlichte Brunnenschale, die mit der Fassadengestaltung der Kirche korrespondiert, bildet die Mitte der mit Basaltplatten verkleideten Treppenmauer, in die die Namen der Opfer der beiden Weltkriege eingemeißelt sind. Unter der Bezeichnung »Gefallene« sind auch Frauen und Kinder aufgeführt. (KH)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: