Paul Schneider
»Sonnenstein«
Skulptur, 2005
Sandstein aus Krickenbach, Rheinland-Pfalz, 1,60 x 2,40 x 0,75 m
Gemeinschaftsplatz »Auf Grunden«
Merzig-Menningen
Auf einer großflächigen Plinthe aus Krickenbacher Sandstein ruht der aus dem selben rheinland-pfälzischen Steinbruch stammende »Sonnenstein«. Während die schmalen Seiten der ungefähr querrechteckigen Skulptur sich unregelmäßig und roh zeigen, lassen ihre Vorder- und Rückseite künstlerische Eingriffe erkennen. Über die Vorderseite ziehen sich vier horizontale, relativ breite Rillen oder Furchen, von denen die unteren drei von einer halbkugelförmigen Mulde unterbrochen sind. Ein kleines rundes Loch, exzentrisch in die Mulde gebohrt, lässt gebündelte Sonnenstrahlen auf die Plinthe fallen, wo sie als deutlich wahrnehmbarer Lichtpunkt im Schatten des »Sonnensteines« mit dem Lauf der Sonne wandern. Eingefangen werden die Lichtstrahlen in einer zweiten Mulde, die Paul Schneider als große, hochgesetzte halbkugelförmige Vertiefung in die Rückseite des Steines eingearbeitet hat. Der Stein, der im September 2006 mit einem fröhlichen Volksfest eingeweiht wurde, ist der siebte Stein, den Paul Schneider auf dem Bietzer Berg gesetzt hat, zum ersten Mal auf dem Gebiet der Gemeinde Menningen. (OD)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: