Brunnen
1980er Jahre
Bruchsandstein, Metall, 2,15 x 3,80 x 4 m
Saarmühlenstraße
Merzig-Menningen
In den 1980er Jahren entstand im Ortskern von Menningen unter Leitung des Bau- und Umweltamtes der Stadt Merzig eine kleine gepflasterte Platzanlage unterhalb einer Bruchsandsteinmauer und seitlich der Saarmühlenstraße mit einem Brunnen aus Bruchsandstein und Sitzbänken. In Form eines vierblättrigen Kleeblattes gruppieren sich vier runde, in ihrer Höhe leicht variierende Brunnenbecken um den Brunnenstock. Aus diesem fließt das Wasser zunächst in das hintere Becken und läuft von dort über flache Rinnen in die niedrigeren, zur Straßenseite hin liegenden Becken. Nach der Straße zu ist das Menninger Ortswappen, ein dreiteiliges Messingschild mit den drei Adlern des Herzogs von Lothringen, dem Kurtrierischen Kreuz und den beiden gekreuzten Petrusschlüsseln angebracht.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: