Eileen MacDonagh
»Saara (Saar)«
Skulptur, 1998
Sandstein, 1,60 x 2,20 x 1,60 m
Internationales Bildhauersymposion
»Steine und Pflanzen am Wasser«
Leinpfad zwischen Bietzener Heilquelle und Merzig
Merzig
Sechs Wochen lang bearbeiteten fünf Bildhauer*innen aus drei Ländern auf dem von Paul Schneider initiierten Steinbildhauer-Symposion an der Bietzener Heilquelle Sandsteine aus einem Pfälzer Steinbruch. Der Initiator selbst bearbeitete einen Flossenbürger Granit. Die Steine haben einen Bezug zu ihrem Standort am Wasser, auf einem etwa vier Kilometer langen Stück am Leinpfad an der Saar zwischen der Bietzener Heilquelle und der Stadt Merzig. Sie symbolisieren Wasser, Wachstum, Bewegung. Paul Schneider wählte den Stein für die Künstlerin aus, für die es eine neue Erfahrung war, an einem fremden Stein zu arbeiten. Im Gespräch mit Monika Bugs erläuterte sie ihre Arbeit: »An diesem Stein hat mich besonders seine große, flache, leicht gebogene Oberfläche beeindruckt, geformt wie eine Satellitenschüssel, so als gäbe und empfinge er Botschaften. Ich begann, in diese Oberfläche eine Spirale zu meißeln, als Metapher für Wasser (und den Brunnen), welches tief aus der Erde kommt und zur Oberfläche aufsteigt – immer in Bewegung. Auf der Rückseite des Steins, ausgehend von einem kleinen Loch im Zentrum, habe ich Wörter eingemeißelt, die eine Beziehung zu Wasser haben, so als würden sie aus der Mitte herausströmen. Ich habe Teilnehmer und Mitarbeiter des Symposions ebenso wie Einwohner gebeten, mir Wörter zu nennen, die sie mit Wasser assoziieren. Rötlich/Fließende/Alles fließt/Wassermann/Over Stromen/ Naturkatastrophe/Ohne Wasser keine Welt/Geburt/Tiefe/Salzwasser/O Holy Well/Leben/Thirst/L‘ eau de vie.«
Biografie:
Eileen MacDonagh, irische Bildhauerin
1956 geboren in Geevagh/IE
1974-79 Studium an der Kunstschule Regional Technical College in Sligo/Irland mit Diplom in Bildhauerei
1979-80 Studium an der Limerick School of Art & Design mit Examen als Kunsterzieherin
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: