Hermann Müller
»Pieta«
Kriegerdenkmal, 1957
Sandstein, 1,25 x 0,85 x 0,65 m
Innenraum der Kapelle
Grünfläche gegenüber dem Friedhof
Ballerner Straße
Merzig-Hilbringen
Mitte der 1950er Jahre wurde der Friedhof auf die andere Straßenseite verlagert, neuangelegt und die ehemalige Anlage als Grünfläche belassen. Auf Beschluss des Gemeinderates wurde 1957 die ehemalige Kapelle des alten Friedhofs in eine Kriegergedächtniskapelle umgewandelt. Durch eine zweiseitig offene Vorhalle, deren Haupteingang von einem Eisernen Kreuz bekrönt ist, betritt man unter der Widmung IMMER BLEIBET EUCH NAME UND EHRE UND EWIGER NACHRUHM den Kapellenraum, der aus einem quadratischen Joch und einer leicht erhöhten und durch sieben Fensterbahnen erhellten Apsis gebildet wird. Im Apsisrund erhebt sich über einem mit Stahlhelmrelief verzierten Sockel eine Pieta aus Sandstein, die von Hermann Müller entworfen und von der Steinmetzfirma Rudi oder Edmund Dollwet aus Merzig ausgeführt worden ist. An den fensterlosen Seitenwänden sind jeweils drei Ehrentafeln mit den Namen, Geburts- und Todesjahren der Gefallenen der beiden Weltkriege in Mosaikarbeit angebracht. Sie sind jeweils mit Widmungen in Mosaik überschrieben: WIR STARBEN FÜR EUCH und BETET FÜR UNS.
Biografie:
Hermann Müller, planender Mitarbeiter der Steinmetzfirma Rudi und Edmund Dollwet aus Merzig
Quelle:
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: