Gunter Demnig
6 Stolpersteine
»Stolpersteine – Hier wohnte 1933-1945 – Ein Kunstprojekt für Europa«
Plastik, 2012
Beton, Messing, per Hand eingeschlagene Inschrift 100 x 96 x 96 mm
Merzig, Poststraße 42
- Stolperstein für Rebecca Bonnem geb. Hanau (1863-42)
- Initiative von Bernd Schirra, Merzig, der das Projekt seit Jahren ehrenamtlich begleitete
- Verlegedatum: 20. November 2012
- Text der Inschrift: "Hier wohnte / Rebecca Bonnem / geb. Hanau / Jg. 1863 / Flucht 1935 Frankreich / interniert Drancy / deportiert 1942 / ermordet in / Auschwitz
- Stolperstein für Marcel Bonnem (1902-42)
- Initiative von Bernd Schirra, Merzig, der das Projekt seit Jahren ehrenamtlich begleitete
- Verlegedatum: 20. November 2012
- Text der Inschrift: "Hier wohnte / Marcel Bonnem / Jg. 1902 / Flucht 1935 Frankreich / interniert Drancy / deportiert 1942 / ermordet in / Auschwitz
- Stolperstein für Gustel Bonnem geb. Kahn (1903-42)
- Initiative von Bernd Schirra, Merzig, der das Projekt seit Jahren ehrenamtlich begleitete
- Verlegedatum: 20. November 2012
- Text der Inschrift: "Hier wohnte / Gustel Bonnem / geb. Kahn / Jg. 1903 / Flucht 1935 Frankreich / interniert Pithiviers / deportiert 1942 / Auschwitz / ermordet 4.12.1942
- Stolperstein für Berthold Bonnem (1925-42)
- Initiative von Bernd Schirra, Merzig, der das Projekt seit Jahren ehrenamtlich begleitete
- Verlegedatum: 20. November 2012
- Text der Inschrift: "Hier wohnte / Berthold Bonnem / Jg. 1925/ Flucht 1935 Frankreich/ interniert
Pithiviers / deportiert 1942 / Auschwitz / ermordet 23.8.1942
- Stolperstein für Edith Bonnem (1927-42)
- Initiative von Bernd Schirra, Merzig, der das Projekt seit Jahren ehrenamtlich begleitete
- Verlegedatum: 20. November 2012
- Text der Inschrift: "Hier wohnte / Edith Bonnem / Jg. 1927 / Flucht 1935 Frankreich / interniert Pithiviers / deportiert 1942 / Auschwitz / ermordet 1942
- Stolperstein für Rudolf Bonnem (1929-42)
- Initiative von Bernd Schirra, Merzig, der das Projekt seit Jahren ehrenamtlich begleitete
- Verlegedatum: 20. November 2012
- Text der Inschrift: "Hier wohnte / Rudolf Bonnem / Jg. 1929 / Flucht 1935 Frankreich / interniert Drancy / deportiert 1942 / ermordet in / Auschwitz
Auf den Bürgersteigen vor den Hauseingängen der letzten frei gewählten Wohnstätten dieser MerzigerInnen, an die keine Grabsteine erinnern, »stolpert man gedanklich« über quadratische, glänzende Messingplatten mit den Namen dieser Menschen und wird an sie erinnert, denn so sagt der Künstler: »Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.«
Quelle:
- www.stolpersteine-für-merzig.d... (11.10.2016)
- Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933-1945 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch)
- The Central Database of Shoah Victims‘ Names (www.db.yadvashem.org)
- Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
- Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill