Kubach-Wilmsen-Team
Skulptur, 1988
Belgischer Marmor
mittlere Steinreihe: Fundsteine vom Acker
Sitz auf französischer Seite: 1,45 x 1,10 x 1 m, Sitzhöhe: 0,50 m
Sitz auf deutscher Seite: 1,36 x 1,10 x 1 m Sitzhöhe: 0,50 m
Steine an der Grenze
Merzig-Büdingen
Anna Maria Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach nahmen 1988 am Symposion »Steine an der Grenze« teil. Das Künstlerehepaar schreibt über seine Arbeit: (Wir haben) »ein Platzambiente gewählt, das sowohl französischen als auch deutschen Boden einbezieht. Es ist eine Feldweg-Kreuzung mit drei angrenzenden Ackerflächen und einem Baumdickicht.« Zwei aus Belgischem Marmor gewonnene Steinblöcke sind zu Sitzen gearbeitet und einander gegenüber links und rechts des Weges aufgestellt. Der Weg selbst ist auf einer Länge von ca. 18,50 m mit viertelkreisförmigen Platten belegt, die bei dem Herausarbeiten der Sitze aus den Marmorblöcken gewonnen wurden. In der Mitte zwischen den Marmorplatten ist eine Linie aus Feldsteinen ausgelegt. »Sie haben die unverwechselbare Farbe – champagnergelb. Es sind Relikte des Kalksteins, der uns im gesamten Pariser Becken begleitet und aus dem nicht zuletzt Paris erbaut wurde. Die Feldsteine werden Grundsteine unserer Idee-Vorstellung eines inneren Weges.«
Biografie:
Kubach-Wilmsen-Team:
Wolfgang Kubach, deutscher Bildhauer
geboren 1936 in Bad Münster am Stein, Ebernburg/Pfalz
gestorben 2007 in Bad Münster am Stein
Anna-Maria Kubach-Wilmsen, deutsche Bildhauerin
geboren 1937 in Appeldorn/Niederrhein
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: