Brunnen
1989/1990
Sandstein, Kupfer
Brunnen: 1,70 x 4,85 x 2,70 m
Pflasterung: 1,10 m
Altes Rathaus/Stadthaus
Poststraße 20
Merzig
Zu den bedeutendsten Gebäuden Merzigs zählt das Alte Rathaus bzw. Stadthaus, ein Spätrenaissancebau mit barocker, doppelläufiger Freitreppe. An die Treppenmauer unterhalb des Rundbogenfrieses wurde Ende der 1980er Jahre vom städtischen Bauamt ein dreistöckiger Brunnen angefügt, drei im Halbrund angelegte sich nach oben verjüngende Becken mit halbrundem – entsprechend der Becken und Mauerbögen – abschließendem Kupferblech vor der Sprudeldüse. Eingefasst wurde das halbrunde untere Brunnenbecken im Bodenbereich von einem ebenfalls bogenförmigen Streifen aus Pflastersteinen mit radial gesetzten Kupfer- oder Messingbändern, auf denen die europäischen Hauptstädte mit Entfernungsangaben zu lesen sind. In einer Haushaltsdebatte des Stadtrates wurde 2004 über die Entfernung des Brunnens verhandelt. Mittlerweile sind die Brunnenbecken für Blumeneinpflanzungen umgenutzt.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: