Ernst Schulz
Kriegerdenkmal, 1958
Granit, Bronze, je 2,30 x 0,90 x 0,40 m
Friedhof
Merzig-Brotdorf
Hinter der 1955 erbauten Kriegergedächtniskapelle wurde drei Jahre später die Gedenkstätte für alle in den beiden Weltkriegen umgekommenen Bewohner, Männer und Frauen aus Brotdorf eingeweiht. Auf den acht in einer Reihe stehenden Granitplatten sind ihre Namen in Bronzebuchstaben aufgeführt. Eine der Stelen trägt Widmungen an die Toten: DER HAT DIE GRÖSSTE LIEBE/DER SEIN LEBEN GIBT/FÜR DIE SEINEN oben, in der Mitte ein Eisernes Kreuz und darunter: VOR UNSEREN GEFALLENEN/UND VERMISSTEN/DIE IHR LEBEN LIESSEN/FÜR HEIMAT UND VATERLAND/VERNEIGEN WIR UNS/IN TIEFER EHRFURCHT. Eine neunte Platte vor der seitlichen Hecke erinnert an die Vermissten. Eine an der gegenüber liegenden Leichenhalle eingelassene Granitplatte wurde »den jüdischen Opfern zum Gedenken« gewidmet. Seit 2012 steht auch eine Gedenktafel für die vier Opfer des Bergwerksunglücks in Luisenthal 1962 auf dem Friedhof.
Biografie:
Ernst Schulz, bauleitender Architekt aus Merzig
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: