Paul Schneider
»Sonnen-Schatten-Stein mit Quadratur« oder »Horizontal – Vertikal«
Skulptur, 2006-2007
Granit aus Flossenbürg
2,50 x 2,60 x 1,10 m
Festplatz am »Lenzenacker«
Zur Bahnbrücke
Merzig-Bietzen
Der elfte Stein von Paul Schneider auf dem Bietzer Berg, ist dem achten Stein, dem »Sonnensäulenstein« auf Mennigener Bann verwandt. Einem großen, liegenden Stein aus Flossenbürger Granit sind in die rötlich-bräunliche Kruste der buckelig-bewegten Oberseite regelmäßige, gerade Linien eingefräst. Aus der Mitte des Steines herausgerückt, kreuzen sie sich und zeichnen eine Quadratur von 9 x 9 Feldern. Ungefähr in der Mitte des Steines (von der Straße aus betrachtet), aber nicht in der Mitte der Quadratur, erhebt sich ein Pfeiler, dessen Grundriss einem Quadrat entspricht. Sein zeigerähnlicher Schatten wandert mit dem Lauf der Sonne. Der Stein gehört innerhalb des Sonnensteinwanderwegs Bietzer Berg zu einem Ensemble aus drei Skulpturen, die am Ortseingang von Bietzen auf einer Wiese, dem Festplatz am ”Lenzenacker”, in der Nähe der Bahnbrücke platziert sind und im August 2007 eingeweiht wurden. (OD)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: