Paul Schneider
»Basaltsäule mit Schattenkammer für Sonnenstrahl«
Skulptur, 2004-2007
Basalt mit roter Kruste aus Moldavien, Russland, Basaltsäule 2,03 x 1,05 x 0,77 m
Sockelplatte, 0,16 x 1,38 x 2,40 m
Festplatz am »Lenzenacker«
Zur Bahnbrücke
Merzig-Bietzen
Lange hat Paul Schneider an dieser Skulptur gearbeitet. 2004 begann er, mit fünf Sägeschnitten der Basaltsäule ihre jetzige Grundform zu geben. Es folgten zeitaufwendige Schleifungen, Bohrungen und Polierungen. Entstanden ist ein übermannshoher Stein mit einer betretbaren Schattenkammer, die zum Himmel geöffnet und mit seitlichen kleinen runden Öffnungen versehen ist. So können sich auf den dunklen, mattschimmernden Seitenflächen der Kammer Lichtpunkte, Sonnenlicht und Schatten zu einem sich stetig verändernden Wechselspiel verbinden. Die »Basaltsäule mit Schattenkammer für Sonnenstrahl« wurde auf einer großen Sockelplatte aufgestellt und im August 2007 gemeinsam mit dem »Sonnen-Schatten-Stein mit Quadratur« und dem »Muldenstein mit rotem Würfel« auf dem Festplatz am »Lenzenacker« in Merzig-Bietzen als Teil des Sonnensteinwanderwegs Bietzerberg der Öffentlichkeit übergeben. (OD)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: