Josef Wenzel
"Die vier Jahreszeiten", 1954
Bleiglasfenster mit Schwarzlotmalerei
Scheibe: 0,65 x 0,30 m
VdK-Erholungs- und Wellnesszentrum
Haus Sonnenwald, Zum Sonnenwald
Merzig-Besseringen
Für den Bibliotheks- und Lesebereich, später Speisesaal des 1953/54 erbauten Erholungsheimes für Kriegsversehrte gestaltete die Saarbrücker Glasmalerei Josef Wenzel vier doppelflügelige Fenster mit Motiven aus je einer der vier Jahreszeiten. Dargestellt sind typische jahreszeitbedingte Tätigkeiten, wie das Pflügen im Frühling, das Einfahren der Ernte im Sommer, die Jagd im Herbst, Ski- und Rodelfahren im Winter. Farbige wellenförmige Bodenlinien mal am unteren Bildrand, mal in der Mitte, mal diagonal verbinden kompositorisch jeweils die beiden Fensterscheiben, ergänzt durch weitere, kleinere Bildelemente. Im rechten, den Winter darstellenden Doppelflügelfenster wird die gewellte Bodenlinie zur Skipiste.
Um den Kronleuchter an der Decke ist ein brauner Farbkreis mit den Umrissen der 12 astrologischen Tierkreiszeichen als Verzierung angebracht.
Seit dem 15. Dezember 2013 ist Haus Sonnenwald geschlossen. Seit Februar 2016 ist das Haus im Besitz der Stadt Merzig und wird als Flüchtlingsunterkunft genutzt.
Biografie:
Josef Wenzel, Glasmaler, Glasmalereiwerkstatt Saarbrücken
Werkstatt Wenzel in den 1950er Jahren ein wichtiger Partner des Künstlers György Lehoczky
"Lehoczky fertigte den größten Teil seiner Glasarbeiten in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Josef Wenzel in Saarbrücken" (György Lehoczky 1901-1979. Saarbrücken 2010, S. 25)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: