Horst Pinter
»Ponterbrunnen« (oder »Zensenbur« )
Brunnen mit Wappen der Gemeinde Besseringen
1960er Jahre, Sandstein
Ponterstraße
Merzig-Besseringen
Zwischen zwei rechteckigen Sandsteintrögen erhebt sich der aus vier Sandsteinkuben aufgesetzte Brunnenstock. Die unteren drei Kuben steigen trapezförmig nach oben auf, eine vierte Trapezform bildet den Abschluss. Aus Messingausgüssen fließt das Wasser seitlich in die Tröge. Nach der Hauptschauseite ist in die beiden oberen Sandsteinkuben das Ortswappen von Besseringen, das der Ort von 1954 bis zur Gebietsreform führte, als Relief eingearbeitet. Es zeigt über einem Anker einen von Eichenblättern begleiteten Krummstab. Der Name »Ponterbrunnen« leitet sich ab von dem früheren Besseringer Ortsteil Ponten. In Ponten waren die Fährschiffer ansässig, daher der Anker. Eine kleine Grünanlage mit Sitzgelegenheiten, direkt an der Hauptstraße, macht den Ort zur Begegnungsstätte.
Biografie:
Horst Pinter, Steinbildhauer aus Besseringen
Firma Horst Pinter & Harald Simon, Besseringen
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: