Kriegerdenkmal, 1934/nach 1945
Sandstein, Granitplatten
ca. 4,20 x 1,70 x 1,70 m
Särkover Straße
Merzig-Ballern
An der Hauptstraße von Ballern, unweit der dortigen Grundschule, befindet sich in einer kleinen Grünanlage das Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Es ist eine Vermischung von Heldendenkmal aus dem Jahr 1934 und Kriegerdenkmal aus der Zeit nach 1945. Zwischen alte Sockelteile mit eingraviertem Eisernen Kreuz und Schriftzug ICH HATT EINEN GUTEN KAMERADEN ist ein neuer Altar ähnlicher Sandsteinsockel mit Ehrentafeln aus Granit an Vorder- und Rückseite aus der Zeit nach 1945, mehr oder weniger gelungen eingepasst. Darüber erhebt sich eine über vier Meter hohe Sandsteinstele mit eingraviertem lateinischem Kreuz und der Widmung FÜR DEUTSCHLAND UNSER VATERLAND STARBEN ALS HELDEN IM WELTKRIEGE ebenfalls aus dem Jahre 1934. In den Sockel wurden nach 1945 Bronzetafeln mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges nach der Vorderseite und denen des Ersten Weltkrieges nach der Rückseite, jeweils verziert mit einem Emblem aus Stahlhelm und Eichenlaub, eingepasst.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: