1952 Erster Spatenstich, Bauleitung Werner Klees, Marpingen
Benediktion 26.7.1955 unter dem Schutz des hl. Johannes
Gebaut aus Bruchsteinmauerwerk, Dächer aus Naturschiefer
Rundbogenfenster mit hl. Antonius mit dem Jesuskind und hl. Franziskus.
Ikone der hl. Maria mit Kind ("Mutter Gottes der Passion")
Barockaltar
Statuen der hl. Maria mit Kind und des hl. Johannes des Täufers an den Stirnseiten des Schiffes.
14 Kreuzwegstationen von dem Künstler Toffinke in Ton modelliert
Literatur-Auswahl: Benno König, Kapellen im Saarland Volks - und Kulturgut, Illingen, 2010, S. 369
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Marpingen-Rheinstrasse Johanneskapelle (Dossier K 1229)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: