Egon Dewes
Baum-Brunnen, 1999/2001
Kylltaler roter Sandstein, Bronze
Durchmesser: 4 m, Höhe: 2 m
Pfosten mit Frosch: 0,70 x 0,30 x 0,30 m
Neuer Marktplatz
Die Brunnenanlage auf dem Marpinger Marktplatz bildet den Abschluss einer von Gemeinde und Land finanzierten Dorfkernsanierung. Der Brunnen, an dessen Ausschreibung sich weitere einheimische Bildhauer und Steinmetzen mit Entwürfen beteiligten, symbolisiert das Gemeindezentrum und die Zusammengehörigkeit der vier Marpinger Ortsteile. Egon Dewes‘ Brunnenentwurf „BAUM mit Wasserausläufen im Beckenrand“ nimmt deutlich Bezug auf das Marpinger Leitbild „BAUM“ (Ortsnamen-Initialen-Akronym BAUM), das im stilisierten Baum in der Beckenmitte das Zusammenwachsen der Ortsteile versinnbildlicht. Die vier Ortsteile werden symbolisiert durch die in vier Himmelsrichtungen angeordneten Postamente mit den wasserspeienden Bronzefröschen und ihren jeweiligen Wappen sowie den Initialen der Ortsnamen. Die Frösche speien ihr Wasser, ihre „Lebenskraft“, hin zum Baum, hin zur Großgemeinde. Als Abrundung der Platzanlage wurden Linden- und Ahornbäume gepflanzt, die in Zukunft für die Platzmöblierung den nötigen Schatten bringen sollen.
Biografie:
Egon Dewes, Steinmetz- und Steinbildhauermeister aus Marpingen
lebt und arbeitet in Marpingen
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013, S. 99
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: