Kriegerdenkmal
1970er Jahre
Metall, Sandstein, Granit, 5 x 13 m
Waldhölzbacher Straße/Kurstraße
Losheim-Waldhölzbach
Das frei am Hang neben der in den 1960er Jahren von Hanns Schönecker neu errichteten Pfarrkirche St. Medardus stehende Kriegerdenkmal besteht aus einer Natursteinmauer, die sich einem mittleren schlanken Kreuz aus verschweißten Doppel-T Eisenstäben (IPE-Profilstahl) öffnet. Drei Gedenktafeln aus Granit mit den Namen und Lebensjahren der Gefallenen der beiden Weltkriege sind an den Mauerhälften befestigt. Vor dem Kreuz trägt eine als Eisernes Kreuz gemeißelte Granitplatte auf einer aus der Mauer hervortretenden Art »Altar« die Widmung an die Gefallenen ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER VON KRIEG UND GEWALT.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: