Brunnen
1990er Jahre/2012
Naturstein, 2,30 x 3,50 x 2,80 m
Scheidener Straße (25/26)/Hohe Tannen
Losheim-Scheiden
Im Dorfentwicklungsplan von 2007, der Maßnahmen zur Dorferneuerung vorsah, waren auch Gelder für die Umgestaltung des alten Dorfbrunnens vorgesehen. Vom Institut für aktuelle Kunst wurde 2005 der Brunnen noch in seiner alten Form fotografisch aufgenommen. Zu dieser Zeit stand der rötlich-marmorierte Brunnenstock aus Naturstein in der Mitte eines sechseckigen aus Sandstein-Mörtelmauerwerk gestalteten Beckens. Seit der Neugestaltung der Brunnenanlage durch die Zusammenarbeit vieler Ehrenamtlicher mit dem Scheidener Architekten Markus Moelle – ein Symbol der gelebten Dorfgemeinschaft – steht der Sprudelstein in der Mitte eines aus bossierten Sandsteinen gemauerten und innen betonverkleideten Rundbeckens. Eine einheitliche Pflasterung des Brunnenumfeldes und die Neugestaltung des Rastplatzes wurden im Oktober 2012 feierlich mit eingeweiht.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Saarbrücker Zeitung vom 25.11.2002
Saarbrücker Zeitung vom 13.02.2007 (Die Dörfer sollen attraktiver werden)
Saarbrücker Zeitung vom 11.10.2012 (Dorfbrunnen in Scheiden wurde feierlich eingeweiht)
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: