Gunter Demnig
2 Stolpersteine
Beton, Messing, per Hand eingeschlagene Inschrift, 96 x 96 x 100 mm
Losheim, Diedenhofenstraße 53
Biografien
Das Ehepaar Sylwin und Lina Herrmann wohnte in Losheim. Sylwin Herrmann war von Beruf Viehändler. Durch die judenfeindliche, ausgrenzende Gesetzgebung der NS-Diktatur waren die Herrmanns gezwungen, ihr Eigentum unter Wert zu veräußern. 1938 wurden sie aus Losheim vertrieben, 1939 reisten sie von Trier zu ihrer Tochter Hilde nach Holland, die dort verheiratet war. Lina Herrmann starb im Sommer 1942 in Holland, Sylwin Herrmann wurde vom Lager Westerbork aus nach Thersienstadt deportiert und dort ermordet. - Angehörige der Familie Herrmann kamen aus Paris zur Verlegung der Stolpersteine nach Losheim.
Bibliografie und Quellen:
Redaktion: Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: