Jakob Schwarzkopf
Wandgestaltung, 1990
Mosaik, 3,05 x 3,60 m, 3,05 x 4,50 m
Kreissparkasse Merzig-Wadern, Eingangsfassade
Saarbrücker Straße 10
Losheim am See
Beiderseits des überdachten Eingangs zur Sparkasse geleiten zwei großformatige Mosaikbilder die Kunden in die Schalterhalle. Der Trierer Glaskünstler Jakob Schwarzkopf gestaltete beide Wände in Fliesenmosaik-Technik. Rechts des Eingangs sind lebensgroße Figuren aus ganz unterschiedlichen Berufen vor einem teils abstrakten, teils gegenständlichen farbenreichen Hintergrund mit auffallend schlank proportionierten Händen gestikulierend aufgereiht. Sie treten stellvertretend für die Sparkassenkundschaft auf. Lebensgroße Figuren in ihrem Freizeitverhalten am Losheimer See, ebenfalls vor einem abstrakten, bunten Hintergrund, zieren die Wand rechts des Eingangs. Der Künstler nimmt auf beiden Bildern, mit dem Obstanbau einerseits und dem Badesee andererseits, direkten Bezug zur Region, zum Ort. Zwei weitere Werke des Künstlers, zwei Bleiglasfenster in freier Komposition aus opakem Buntglas, belichteten ursprünglich den Flur des Obergeschosses. Heute ist nur noch ein Fenster erhalten, das jedoch hintermauert und nicht mehr in seiner Leuchtkraft zu sehen ist.
Biografie:
Jakob Schwarzkopf, Glasmaler
1926 geboren in Koblenz
2001 gestorben in Trier
1948-52 Studium an der Werkschule Trier bei Heinrich Dieckmann und Peter Krisam
seit 1953 Zusammenarbeit mit der Glasmalerei-Werkstatt Binsfeld
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: