Jakob Schwarzkopf
»Peter und Paul« (nicht mehr vorhanden)
Wandgestaltung, 1972
Eisenblech, gestrichen, 4 x 1 m
Saalbau, Außenfront
Losheim am See
Am alten Saalbaugebäude befand sich bis zum Umbau 2008/12 eine Wandgestaltung aus gestrichenem Eisenblech von der Hand des Trierer Künstlers Jakob Schwarzkopf. Dargestellt sind die Apostel und Kirchenväter Simon Petrus und Paulus von Tarsus, die beiden Kirchenpatrone der Pfarrkirche. Mehrlagige, vernietete und ineinander verzahnte Eisenbleche lassen mit ihrer Schattenbildung an der ursprünglichen weißen Wandfläche zwei wie durch ausladende Gewänder räumlich erscheinende Figuren entstehen, die sich durch ihre Attribute Schlüssel und Schwert als Petrus und Paulus ausgeben. Nach dem Umbau zu einem barrierefreien Kulturzentrum kam die Wandgestaltung nicht mehr an ihren ursprünglichen Ort zurück, sie ist seither verschwunden.
Biografie:
Jakob Schwarzkopf, Glasmaler
1926 geboren in Koblenz
2001 gestorben in Trier
1948-52 Studium an der Werkschule Trier bei Heinrich Dieckmann und Peter Krisam
seit 1953 Zusammenarbeit mit der Glasmalerei-Werkstatt Binsfeld
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Annette Jansen-Winkeln: Künstler zwischen den Zeiten. Jakob Schwarzkopf. Wissenschaftsverlag für Glasmalerei GmbH, Eitorf 2001
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 21/2012, S. 13/14
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: