Andreas-Josef Kutsche
Skulptur, 1999
Holz, 5 x 7 x 7 m
Stausee Losheim
Zwischen Infozentrum und Brauerei
Losheim am See
»Zwischen Menschen und Landschaft – Holzskulpturen am Losheimer Stausee« ist ein Kunst-Projekt der Gemeinde Losheim, das sich in Zusammenarbeit mit verschiedenen KünstlerInnen aus der Saar-Lor-Lux-Region seit 1997 entwickelte. Der Bildhauer Andreas-Josef Kutsche, der in Losheim lebt und bei Villeroy & Boch als Keramik-Designer arbeitet, schuf die vierte landschaftsbezogene Holzskulptur, die in Zusammenarbeit mit dem Losheimer Forstamt entstand. Die ovalförmigen Stämme mit ihren Verästelungen sind aus zugeschnittenen Holzplanken zusammengeklebt und in eine Form gebracht, die »an eine Kakteengruppe in der mexikanischen Wüste erinnert«. Sie steht zwischen Brauerei und Infozentrum am Seeufer und lädt zum Benutzen und Klettern ein, was ganz im Sinne des Künstlers ist, da Bespielbarkeit zur größeren Akzeptanz der Kunst führen kann.
Biografie:
Andreas-Josef Kutsche, Porzellanmaler, Keramik-Designer
geboren 1954 in Neustadt
1971-75 Lehre als Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen
Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden
Studium Baukeramik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
1987 Abschluss des Studiums als Diplom-Bildhauer
seit 1989 Keramik-Designer bei der Firma Villeroy & Boch
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Jo Enzweiler (Hg.): Mitteilungen 7/1999 des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland. Saarbrücken 1999, S. 16
Saarbrücker Zeitung vom 04.11.2002, Ausgabe Merzig, S. B2
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv Bestand: Andreas-Josef Kutsche (Dossier 778)
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: