1811 Neubau (Kapelle auf dem Grundriss einer früheren Kapelle)
um 1850 Erweiterung (Vorbau auf der Eingangsseite)
um 1900 Abriss (Vorbau)/Umbau (Ersatz des Rundbogens über der Eingangstür durch einen waagerechten Sandstein)
Künstler: Hofmaler Jean Louis Connet (Trier), Altargemälde auf dem Hochaltar, um 1710, ursprünglich in der Schlosskapelle des Hagen´schen Schlosses zur Motten (Lebach)
sakrale Kunst: barocker Hochaltar, Holzstatuen der Hl. Barbara und des Hl. Norbert, Reliquie und Reliquienmonstranz der Hl. Lucia und das gesamte Gestühl, alle ursprünglich in der Hagen´schen Schlosskapelle
Literatur-Auswahl: Klaus Altmeyer, Die Kapelle St. Lucia in Knorscheid, in: Historischer Kalender Lebach 2009. Die Lebacher Kirchen. Herausgegeben vom Historischen Verein Lebach
Kristine Marschall, Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Lebach, St. Lucia (Dossier K 609)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: