Richard Hoffmann
ohne Titel, 1972
Stahlgerüstkonstruktion, Füllformen modelliert in Gips mit Holzfaser, Beschichtung in Polyester-Harz mit Fasergewebe, Höhe ca. 3,00 m
Lebach, Privathaus, Vorgarten, Friedensstraße 19
Ursprünglich für das Rathaus in Schmelz konzipiert, sollte das Objekt als 4,50 m hohe Bronzeplastik in den Außenanlagen aufgestellt werden und "das Aufstreben einer Gemeinde" (Richard Hoffmann) versinnbildlichen. Zur Ausführung kam eine Variante aus mit Polyester-Harz beschichtetem Gips für ein privates Grundstück. Verschiedenartig ausgeformte Doppelkegel gruppieren sich nebeneinander und türmen sich übereinander. Schlanke und gelängte Ausprägungen wechseln sich mit gedrungenen und gestauchten Abwandlungen ab.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: