Ernst Brauner
"Kreuz König", 1967
Sandstein, ca. 1,60 x 0,65 x 0,12 m
Lebach-Landsweiler, Falscheider Straße, Ecke Zum Hangenberg
Dort, wo im spitzen Winkel die Falscheider Straße und die Straße Zum Hangenberg aufeinanderstoßen, steht - etwas von der Straße erhöht - auf der Spitze einer kleinen, in etwa dreieckigen Wiesenfläche das nach seinen Auftraggebern genannte "Kreuz König". Es gehört zu einer Gruppe von Steinkreuzen, die Ernst Brauner in privaten Aufträgen als Ersatz für ältere (Holz-) Kreuze gefertigt hat. Zwei Inschriften geben nähere Auskunft. Auf der Vorderseite ist zu lesen "Errichtet aus / Dankbarkeit / von Jakob König / und Ehefrau / 1905" und auf der Rückseite "Im Gedächtnis / meiner verstorbenen / Frau neu errichtet 1967 / Franz König". Das Kreuz trägt einen als Halbrelief ausgearbeiteten Corpus, der zu dem "Vier-Nagel-Typus" zählt. Auch dieses Landsweiler Kreuz steht in der Tradition ländlicher Kreuze.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: