1342 erste urkundliche Erwähnung einer größeren Kirche
2. Hälfte des 15. Jh. Wiederaufbau als Kapelle St. Wolfgang
1633 Zerstörung
nach der Mitte des 17. Jh. Wiederaufbau als Priorats-Kapelle der Abtei Wadgassen
19. Jh. Nutzung als Scheune und Schafstall
1905 Zerstörung (Brand)
1959-61 Restaurierung
Architekt: Albert Dietz (Saarbrücken)
1990-2003 Restaurierung mit begleitender archäologischer und baugeschichtlicher Forschung
Archäologe: Emanuel Roth (Saarbrücken)
1999 ff. Architekt: Prof. Klaus-Dieter Koehler (HTW Saarbrücken)
sakrale Kunst: Zyklus von 8 Wasserschlagfiguren auf Strebepfeilern, um 1470
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Kleinblittersdorf, Wintringer Kapelle (Dossier K 803)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: