Martin Steinert
"Zweiergruppe"
Skulptur, 1982
Sandstein, 1,90 x 1,20 x 0,40 m
Hauptstraße/Krankenhausstraße
Burg Kerpen, äußere Burganlage
Illingen
Im Park der Burg Kerpen in Illingen außerhalb der Burgmauern steht eine zweite Skulptur des Bildhauers Martin Steinert. Es ist die zweiteilige Sandsteinskulptur mit dem Titel "Zweiergruppe" aus dem Jahre 1982. Die zwei unterschiedlich hohen Hälften des in der Mitte glatt durchtrennten Steines bilden auf den entgegengesetzten Seiten unterschiedliche Wulstformen aus, die durch ihre tiefen Einkerbungen die beiden Steinhälften wie aus aufeinander lagernden Platten, fast ornamental, erscheinen lassen. Zweiergruppe bedeutet Polarität zwischen den beiden Teilen, die in Beziehung zueinander stehen, in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen.
Vielleicht mag man in dieser angedeuteten Vielteiligkeit in Steinerts Frühwerk schon einen Weg zu seinen vielschichtigen Holzkonstruktionen, Holzskulpturen bzw. Holzplastiken vermuten können. Jedoch haben wohl beide Wege seiner Kunst im öffentlichen Raum nicht viel miteinander gemein. So bleiben seine frühen Steinskulpturen eher unsichtbar, unbemerkt im öffentlichen Raum, was uns mit den vergessenen, abgestellten Brunnenanlagen in Riegelsberg und Illingen verdeutlicht wird.
Biografie:
Martin Steinert, deutscher Bildhauer
1959 geboren in Saarbrücken
1979-81 Bildhauerlehre in einem saarländischem Bildhauerbetrieb
1981-85 Studium der Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
1984-87 Galerie für zeitgenössische Kunst, Saarbrücken
seit 1988 freischaffender Bildhauer
1999-2007 Atelier in der Alten Kapelle, Sulzbach
seit 2009 Atelier im KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
Quelle:
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: