Heinz Oliberius
"Große Stehende"
Plastik, 1992/93
rostroter Stahl, 4,30 x 0,65 x 1,25 m
Burg Kerpen Illingen, Torhaus
Illingen
Bis 2008 stand die 1992/93 entstandene "Große Stehende" von Heinz Oliberius in St. Wendel-Niederkirchen-Saal vor dem Atelier des Künstlers.
Seit 2009 steht die rostrote Stahlplastik als Leihgabe neben dem Torbau der Burg Kerpen in Illingen. Auf Initiative des Illinger Bürgermeisters Armin König und der Witwe des Künstlers, Margit Oliberius, kam diese kontrastreiche Aufstellung zustande. Neben der architektonischen Starre des Torbaus mit seinen Tor-, Fenster- und Eckrahmungen aus rotem Sandstein platziert sich die rostrote androgyne Stahlplastik, deren geschwungene Linien wieder Bezug finden in den Bossensteinrahmungen des Torturms. Oliberius hat in seiner "Großen Stehenden" sein künstlerisches Kernstück, das Motiv der Begegnung des Männlichen und Weiblichen - vielfach als Gruppe "König und Königin" dargestellt - als Doppelfigur zusammengebracht, Männliches und Weibliches miteinander verschmolzen.
Biografie:
Heinz Oliberius, Bildhauer
1937 geboren in Teplitz-Schönau, Tschechoslowakei (Teplice-Šanov, Tschechien)
2001 gestorben in Saarbrücken
Kategorien: Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum
Quelle:
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: